Wir schauen vor allem auf das, was gelingt und nicht auf das, was nicht klappt. Es geht darum, kreativer, flexibler konzentrierter, ausdauernder und widerstandsfähiger zu werden. Wir schauen aber auch, dass Eltern und Erziehungspersonen in Erziehungssituationen stark sein können. Dazu müssen sie souverän auftreten können, um dann engagiert zu sein. Hier hilft uns das Konzept der neuen Autorität. Wir setzen auf Wiederstand statt Machtkampf, auf Präsenz und wachsame Sorge statt Jammern und Nörgeln, auf Deeskalation statt Schreien, und auf Hilfe statt auf Alleinbleiben. Die Art, wie wir arbeiten, hat uns den Ruf eingehandelt, dass man zu uns auch dann noch kommen kann, wenn allgemein geglaubt wird, dass gar nichts mehr geht.